Am 18.12. findet unser alljährliches Weihnachtsblitz statt. Die Erwachsenen beginnen 19:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus in Weimar West. Für die Jugend gibt es bereits zuvor eine kleine Weihnachtsfeier. Für Getränke und weihnachtliche Preise ist gesorgt.
Gestern fand im Humboldt-Gymnasium ein von der Stadtverwaltung mitorganisiertes Turnier für Weimarer Grundschüler statt. Mit 34 Kindern nahmen leider merklich weniger am Turnier teil als in den ersten beiden Auflagen. Im letzten Jahr waren es knapp 50 gewesen. Die anwesenden waren aber mit viel Freude, Spaß und auch Ehrgeiz dabei und wünschten sich für das kommende Jahr ein neuerliches Adventsturnier.
Am vergangenen Wochenende ging es für die erste Mannschaft nach Wießbaden. Dort warteten mit Wießbaden und Mörlenbach die zwei 2. Bundesliga-Absteiger der Vorsaison. Es war also klar, das es ein schweres Unterfangen werden würde, dort einen Mannschaftspunkt zu ergattern. Hinzu kam, dass Roland Stiefel krankheitsbedingt überraschend absagen musste und wir so kurzfristig keinen Ersatzmann mehr auftreiben konnten. So fuhren wir also nur zu siebt nach Hessen.
Am Wochenende fand im Hessischen Biedenkopf die Mitteldeutsche Vereinsmeisterschaft des Schach-Nachwuchses, also die Zwischenrunde zur Deutschen Mannschaftsmeisterschaft, in den Altersklassen U12, U14, U16 und U20 statt. Teilnahmeberechtigt waren die Meister und Vizemeister aus Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Thüringen. Thüringenmeister SSV Vimaria '91 Weimar war in der Rangfolge nach der Wertzahl der Spieler (Spielstärke) auf Platz 5 gesetzt. Das Saarland hatte auf eine Teilnahme verzichtet.
Nachdem letzte Woche die thüringer Ligen vorgelegt hatten, begann heute auch die Oberliga. Weimar traf dabei auf seinen Reisepartner Gera Liebschwitz, dem genau wie Weimar einer schwerer Kampf um den Klassenerhalt bevorstehen dürfte. Jörg und Roland mussten für diesen wichtigen Wettkampf leider absagen, so dass wir mit der folgenden Aufstellung an die Bretter gingen: