In der zweiten Hälfte der letzten Ferienwoche trafen sich in den letzten Tagen wieder gut 180 Jugendliche zum Tradiontionsturnier in Erfurt. Unterteilt in ein A- und ein B-Open mit jeweils gut 90 Teilnehmern wurde auf 5 Tage verteilt ein 7 rundiges Schweizer System ausgetragen.
Am letzten Wochenende fand in Saarbrücken das Qualifikationsturnier zur Deutschen Meisterschaft der U12 Mannschaften (Geburtsjahr 2006 und jünger) aus den Regionen Thüringen, Hessen, Saarland und Rheinland Pfalz statt.
Als amtierender Thüringenmeister hatte sich Weimar hierfür qualifiziert und wollte somit auch überregional sein schachliches Wissen unter Beweis stellen. Leider konnte urlaubsbedingt Weimars Spitzenspieler Marlon Bock nicht mit dabei sein. Mit der Besetzung Arthur Günther, Emanuel Krömer, Constantin Stadelmann und Otto Beberhold konnte man 3 Siege und 2 Niederlagen erspielen. Damit belegte man den hervorragenden 4. Rang, welcher aber leider ein Platz zu schlecht für die Qualifikation zur Endrunde war.
Wenn sich Schüler an einem Samstag in einer Schule treffen, muss schon etwas ganz Besonderes auf sie warten. So wie am vergangenen Samstag in der Staatlichen Grundschule „Louis Fürnberg“ in der Weimarer Bodelschwinghstraße. Hier richtete der SSV Vimaria 91 die zweite Auflage der „Weimarer Jugendopen“ im Schach aus.
Insgesamt 34 Kinder gingen in drei Altersklassen an den Start, um sich in ihren Fähigkeiten zu messen. Sieben Partien standen auf dem Plan, die es zwischen neun und 16:00 Uhr nach dem Schweizer System zu bestreiten gab. Dieses ist besonders dann sinnvoll, wenn es aufgrund der großen Teilnehmeranzahl schon allein aus Zeitgründen nicht möglich ist, dass jeder gegen jeden spielen kann. Jeder Schachbegeisterte hatte dabei 15 Minuten Zeit, um sich den möglichen Sieg zu sichern.
Andreas Günther, Organisator und Schiedsrichter, war zufrieden mit dem Verlauf der Partien. „Ich finde es gut, dass die Spieler ihre Zeit auch wirklich ausgenutzt und überlegt haben wie sie am besten spielen.“, so Günther, der selbst seit Jahren aktiv Schach spielt und die Leistungsspitze im SSV Vimaria 91 ist. „Ich denke aber, Mathias Philipp wird mich leistungstechnisch bald ablösen“, da ist sich der Weimarer sicher.
Die Freude auf die dritte Auflage des „Weimarer Jugendopen“ im Schach am 7. September 2019 ist jetzt bereits groß.
Mit der sehr jungen Besetzung Marlon Bock, Oskar Käckell, Arthur Günther sowie Arvid Kölpin ging man zum Saisonausklang zur Thüringer Mannschaftsmeisterschaft nach Gera. Ziel war es noch einmal, das gelernte Können unter Beweis zu stellen und wenn möglich noch einige DWZ Punkte zu sammeln. Dies gelang. Der Titel ging an den Favoriten aus Gera. Zweiter wurden die Jungspieler des Erfurter Schachklubs vor der Vertretung von Empor Erfurt.