Heute war Weimar Gastgeber für die Thüringer Blitzmeisterschaften sowohl im Einzel als auch in der Mannschaft. Mannschaftlich als klarer Favorit ging der Erfurter SK an den Start. Mit IM Franz Bräuer, GM Peter Enders, IM Heiko Machelett, IM Thomas Casper und FM Nikita Myshkin traten sie mit 5 Titelträgern an und lagen damit vom DWZ-Schnitt ca. 200 Punkte vor dem an Zwei gesetzten Empor Erfurt.
Am Samstag, 28.04.2018 wurde die BMM-U10 mit 11 Mannschaften in Weimar durchgeführt. Die Leitung wurde kurzfristig von Klaus Peter Krug und Andreas Günther übernommen. Wegen Problemen mit dem Spiellokal aufgrund der Kommunalwahlen, war die Veranstaltung kurzfristig nach Weimar verlegt worden. Die Vorbereitung und die Bewirtung durch einige Eltern war sehr gut organisiert auch dafür ein dickes Lob!
Das Turnier wurde offen ausgetragen und somit konnten auch Spieler ohne einer Mitgliedschaft daran teilnehmen was auch sehr gern angenommen wurde. Mit 3 Mannschaften war Empor Erfurt, Weimar und die Schachschule Krug (13 Teilnehmer) vertreten. Weiterhin nahmen die TSG Apolda und Lok Sömmerda daran teil. Es wurden 5 Runden im Schweizer System und einer Bedenkzeit von 45 Min./Spieler gespielt. Für einige Spieler war es die erste Bewährungsprobe, einen echten Favoriten gab es nicht. Einige erfahrene Spieler konnten aus terminlichen und privaten Gründen nicht teilnehmen und somit war das Teilnehmerfeld ausgeglichen.
Vom 24. bis zum 27. März fanden die Thüringer Nachwuchseinzelmeisterschaften im Schach statt. Dieses Jahr erreichte der Weimarer Schachverein eine Rekordteilnehmerzahl! Noch nie reisten wir mit neun jungen Schachspielern in die Jugendherberge nach Dittrichshütte an.
Mit dem 2. Platz in der U14 weiblich durch Paulina Krömer sowie Platz 3 durch Amelie Günther in der U16 weiblich zeigten unsere 2 Mädchen, dass sie zu den besten in Ihrer Alterklasse gehören. Beide zeigten über die 7 Runden teilweise überragendes Schach und wurden dieses mal auch dafür belohnt. Leider reichten diese Platzierungen nicht dafür, dass sie sich für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren konnten, aber vielleicht ja nächstes Jahr…
Am 25.3. fand die Finalrunde des Bezirkspokals statt, zu der sich 4 Mannschaften qualifiziert hatten, um in einem Halb- und im direkt im Anschluss ausgetragenen Finale den Bezirkspokalsieger zu ermitteln. Mit dabei waren
Am Samstag fand die Vorrunde des Deutschen Mannschaftspokals in Potsdam statt, für die wir uns als Zweitplatzierter beim letztjährigen Thüringenpokal qualifiziert hatten. Die 32 Mannschaften der Vorrunde spielten dabei aufgeteilt in 8 Vierer-Gruppen im KO-System jeweils eine Mannschaft aus, die sich für die Zwischenrunde qualifizierte. Wir waren dabei zusammen mit dem VfB Schach Leipzig (Sachsenliga), dem SK Zehlendorf (2.Bundesliga Nord) und Gastgeber SC Empor Potsdam (Landesliga) in einer Gruppe eingeteilt. In Potsdam fanden sich dann am Samstag alle vier Mannschaften ein und vor Ort wurden wir gegen den SK Zehlendorf ausgelost, den schwersten Gegner in der Gruppe.